Start am 30.8.2025 um 9 Uhr beim Hermannsdenkmal ___________________________________________________________________________________________
Zeiterfassung elektronisch (RFID)
Der Track (strava, Garmin, etc.) ist dem Veranstalter zusätzlich zuzusenden
___________________________________________________________________________________________
Anmeldungen an wordpress@run-more.com
Unsupported Run & Teilnahme auf eigene Gefahr __________________________________________________________________________________________________
Die bekannte Strecke vom Hermannslauf – und wieder zurück (61 km, 1100 Höhenmeter).
Allerdings OHNE Panzerbrücke!
Der Hermannslauf ist ein traditionsreicher Volkslauf über 31,1 km, der vom Hermannsdenkmal in Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld führt. Die Strecke verläuft größtenteils entlang des Hermannswegs durch den Teutoburger Wald und kombiniert landschaftliche Schönheit mit sportlicher Herausforderung.
Der Lauf beginnt am Hermannsdenkmal auf der Grotenburg in Detmold. Die ersten Kilometer führen bergab, was zu einem schnellen Start verleiten kann.
Nach etwa 5,5 km folgt der erste ernstzunehmende Anstieg zum Ehberg, der die Läufer auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet.
Die Strecke führt durch Augustdorf und über die Panzerstraße des Truppenübungsplatzes, wo Zuschauer die Läufer anfeuern.
Nach der Stapelager Schlucht bei km 13,5 folgt der steile Anstieg zum Tönsberg, der besonders kräftezehrend ist.
In Oerlinghausen herrscht Volksfeststimmung, bevor es ins schweißtreibende Schopketal geht, das mit schwüler Luft und weiteren Anstiegen fordert.
Die berüchtigten Lämershagener Treppen mit 120 Stufen und der Anstieg zum Aussichtsturm „Eiserner Anton“ verlangen den Läufern alles ab.
Nach dem letzten Anstieg über den „Tränenhügel“ erreichen die Läufer die Promenade zur Sparrenburg in Bielefeld, wo sie von jubelnden Zuschauern empfangen werden.
In der out-and-back Version läuft man in Bielefeld angekommen wieder dieselbe Strecke zurück.
